Loading...

Technikhermeneutik

Technik zwischen Verstehen und Gestalten

by Lars Leidl (Volume editor) David Pinzer (Volume editor)
©2010 Edited Collection 244 Pages

Summary

Technik ist allgegenwärtig. Sie durchdringt nicht nur die Produktion von Gütern und die Wissenschaften, auch unser Alltagsleben ist weitgehend durchwebt mit technischen Anordnungen unterschiedlichster Form und Ausprägung. Dabei ist den einzelnen technischen Artefakten häufig nicht anzusehen, wie stark sie nicht nur unsere Umwelt beeinflussen, sondern sogar unser Erkennen und Verstehen mitprägen. Dieser Zirkel von Verstehen und Gestalten, Gestalten und Verstehen kann als ein hermeneutischer Zirkel der Technik beschrieben werden. Die Beiträge des Sammelbandes setzen sich in diesem Sinne mit Aspekten einer philosophischen Begründung von technischem Handeln auseinander, versuchen verschiedene Deutungen etablierter Wissenschaften zu hinterfragen und geben Aussichten auf mögliche Gestaltungsansätze. Technik wird dabei nicht als dem Menschen gänzlich äußerlich und entgegengesetzt begriffen, sondern als ihm wesentlich inhärent – als Teil verständnisorientierten Handelns und handlungsorientierten Verstehens.

Details

Pages
244
Publication Year
2010
ISBN (PDF)
9783653011746
ISBN (Hardcover)
9783631596913
DOI
10.3726/978-3-653-01174-6
Language
German
Publication date
2012 (February)
Keywords
Wissenschaftstheorie Humangenetik Design Technikphilosophie
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 243 S., 1 Tab., 1 Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Lars Leidl (Volume editor) David Pinzer (Volume editor)

Die Herausgeber: Lars Leidl, Magister Artium der Philosophie; Studium der Philosophie, Germanistik, Geschichtswissenschaften und Erwachsenenpädagogik an der Universität des Saarlandes und der Technischen Universität Dresden bis 2007; von 2007 bis 2008 Mitarbeiter an der Professur für Technikphilosophie der Technischen Universität Dresden; seit 2008 freier Redakteur und Museumspädagoge; diverse Veröffentlichungen. David Pinzer, Magister Artium der Philosophie; Studium der Philosophie, Neueren und Neuesten Geschichte sowie Kunstgeschichte an der Technischen Universität Dresden bis 2007; seit 2008 Promovend an der Professur für Technikphilosophie der Technischen Universität Dresden.

Previous

Title: Technikhermeneutik