Das Bundesverfassungsgericht im Politikfeld Innere Sicherheit
Eine Analyse der Rechtsprechung von 1983 bis 2008
©2010
Dissertation
166 Seiten
Reihe:
Beiträge zur Politikwissenschaft, Band 94
Zusammenfassung
Im Rahmen des Bandes wird das Verhalten des Bundesverfassungsgerichts im Politikfeld Innere Sicherheit untersucht und der Frage nachgegangen, wie sich dieses Verhalten erklären lässt. Der Fokus liegt auf dem Verhältnis von Bundesverfassungsgericht und Gesetzgeber. Zu diesem Zweck werden in der Zusammenschau und im jeweiligen Kontext die relevanten Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts diskutiert. Die vorliegenden Erklärungsmodelle für die Interaktion zwischen Bundesverfassungsgericht und Gesetzgeber werden kritisch rezipiert und eine Erklärung des Verhaltens aufgrund eines gewandelten sozio-politischen Diskurses über die Innere Sicherheit entwickelt.
Details
- Seiten
- 166
- Erscheinungsjahr
- 2010
- ISBN (PDF)
- 9783653000054
- ISBN (Hardcover)
- 9783631598054
- DOI
- 10.3726/978-3-653-00005-4
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2010 (November)
- Schlagworte
- Innere Sicherheit Sicherheitspolitik Rational-Choice-Institutionalismus
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 166 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG