Verbraucherschutz beim Internethandel in der Europäischen Union
Status quo und Weiterentwicklung
					
	
		©2010
		Thesis
		
			
				
					XLIV,
				
				228 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4968
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Die Welt der Verbraucher hat in den letzten Jahren infolge der Kommerzialisierung des Internets einen grundsätzlichen Wandel erfahren – und mit ihr der Verbraucher selbst. Obgleich das Internet den Binnenmarkt für Verbraucher entscheidend öffnet, indem es einen umfassenden Überblick über das auf dem gemeinsamen Markt angebotene Waren- und Dienstleistungsspektrum erlaubt, stagniert der grenzüberschreitende Internethandel in der EU auf niedrigem Niveau. Nach Ansicht der Europäischen Kommission ist es daher an der Zeit, «die wichtigsten EU-Verbraucherschutzvorschriften zu überarbeiten, um diese an die Herausforderungen einer sich rasch wandelnden digitalen Welt anzupassen». Vor diesem Hintergrund befasst sich der Verfasser mit der Fragestellung, wie der europäische Rechtsrahmen geschaffen sein sollte, damit das Potential des Internets für den Aufbau eines B2C-Binnenmarktes zur Entfaltung kommt.
			
		
	Details
- Pages
 - XLIV, 228
 - Publication Year
 - 2010
 - ISBN (Softcover)
 - 9783631598856
 - ISBN (PDF)
 - 9783653002577
 - DOI
 - 10.3726/978-3-653-00257-7
 - Language
 - German
 - Publication date
 - 2010 (November)
 - Keywords
 - Fernabsatzrichtlinie IPR E-Commerce
 - Published
 - Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. XLIV, 228 S.
 - Product Safety
 - Peter Lang Group AG