Die Konvention der Vereinten Nationen zum Schutz der Rechte von Menschen mit Behinderungen
Eine Analyse unter Bezugnahme auf die deutsche und europäische Rechtsebene
©2010
Dissertation
496 Seiten
Zusammenfassung
Die Konvention der Vereinten Nationen zum Schutz der Rechte von Menschen mit Behinderungen stellt ein modernes, umfassendes Instrument zum Schutze von Menschen mit Behinderungen dar, das viele neuartige Problemlagen und deren Lösung enthält. Der Autor analysiert in seiner Arbeit den Inhalt der UN-Behindertenrechtskonvention und vergleicht ihn mit dem deutschen und europäischen Recht. Er beleuchtet die bis dahin nicht positivierte Rechtslage vor der Konvention und weist auf die Vertragsüberwachung (Monitoring) hin. Der eigentliche Kern ist die rechtsvergleichende Analyse der materiellen Rechte, die sich insbesondere im Vergleich zum deutschen Verfassungsrecht bzw. zum europäischen Recht als ausgesprochen fortschrittlich darstellen. Großer Wert wird auf die Auslegung des Begriffs der Behinderung und die Reichweite des Antidiskriminierungsschutzes gelegt.
Details
- Seiten
- 496
- Erscheinungsjahr
- 2010
- ISBN (PDF)
- 9783653002638
- ISBN (Hardcover)
- 9783631599136
- DOI
- 10.3726/978-3-653-00263-8
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2010 (November)
- Schlagworte
- Diskriminierungsschutz Monitoring UN-Behindertenrechtskonvention reasonable accomodation
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 496 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG