Staatliche Lenkung durch Handlungsformen
©2010
Thesis
LXVI,
448 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4958
Summary
Der Staat ist bei seiner Aufgabenerfüllung auf die Bereitstellung eines funktionierenden Lenkungsmodells angewiesen. Aktuelle Herausforderungen wie das Ladenschlussrecht und das Rauchverbot im öffentlichen Raum verdeutlichen, dass es ihm bislang oft nicht gelingt, die erwünschten Lenkungszielsetzungen zu erreichen. Steuerungslehre und Regulierungsverwaltungsrecht liefern erste Anhaltspunkte für die Entwicklung eines die staatlichen Lenkungsprozesse umfassend abbildenden Lenkungsmodells. Staatliche Lenkung wird dabei als pendelnder Prozess verstanden, der sich zwischen den Polen der Re- und Deregulierung hin und her bewegt. Zu der Optimierung des Modells trägt insbesondere eine intensive Auseinandersetzung mit der Handlungsformenlehre unter Betonung kooperativ-konsensualen Handelns bei.
Details
- Pages
- LXVI, 448
- Publication Year
- 2010
- ISBN (PDF)
- 9783653002874
- ISBN (Softcover)
- 9783631599563
- DOI
- 10.3726/978-3-653-00287-4
- Language
- German
- Publication date
- 2010 (November)
- Keywords
- Regulierung Deregulierung Ladenschlussrecht Rauchverbot Handlungsformenlehre
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. LXVI, 448 S., zahlr. Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG