Konzepte des Slawischen
Hrsg. von Tomáš Glanc und Christian Voß
©2016
Sammelband
320 Seiten
Reihe:
Studies on Language and Culture in Central and Eastern Europe, Band 29
Zusammenfassung
Die fünfzehn Beiträge behandeln Ausprägungen der slawischen Idee im mittel-, ost- und südosteuropäischen Raum und decken Diskursstränge slawozentrischer Ideologien über die großen politischen Zäsuren hinweg sowie bi- und multilaterale Verflechtungsgeschichten auf. Methodisch und medial decken sie ein breites Spektrum ab und versammeln Artikel zu Politikwissenschaft, Zeitgeschichte, Sprach- und Körperpolitik, Literatur und den bildenden Künsten. Bei der Analyse der Fremdwahrnehmungen des slawischen Raums mag es nicht verwundern, dass ein besonderes Augenmerk auf slawischen Alteritätspartnern wie Deutschland, Österreich, Italien und Griechenland liegt.
Details
- Seiten
- 320
- Erscheinungsjahr
- 2016
- ISBN (PDF)
- 9783866885967
- ISBN (Paperback)
- 9783866885950
- DOI
- 10.3726/b11858
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2016 (Januar)
- Schlagworte
- slawische Idee slawozentrische Ideologie bi- und multilaterale Verflechtungsgeschichten slawische Alteritätspartner Sprach- und Körperpolitik
- Erschienen
- München, Berlin, Leipzig, Washington/D.C., 2016. 320 S. mit Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG