Studies on Language and Culture in Central and Eastern Europe
Editors:
Christian Voß
ISSN: 1868-2936
Die Reihe Studies on Language and Culture in Central and Eastern Europe bietet ein Forum für mittel-, ost- und südosteuropabezogene Forschung zu Gegenwartsthemen ebenso wie in historischer Perspektive und bezieht hierbei einen slawistischen Schwerpunkt.
Die Monographien, Sammel- und Tagungsbände der Reihe adressieren die Schnittstelle von Sprach- und Kulturwissenschaft. Hieraus ergeben sich zahlreiche Profilthemen wie z. B. Sprachkontakt, Gender Studies, Minderheiten- und Grenzforschung.
Titles
-
Die Glokalisierung der südosteuropäischen Literaturen im 21. Jahrhundert
Zwanzig Autor*innen und ihre Romane im PorträtVolume 46©2024 Monographs 238 Pages -
Sportsprachen als Spiegelbild gesellschaftlicher Vielfalt
In Gedenken an Gianni BelluscioVolume 45©2024 Edited Collection 178 Pages -
Language Attitudes, Collective Memory and (Trans)National Identity Construction Among the Armenian Diaspora in Bulgaria
Volume 44©2024 Monographs 184 Pages -
East Central European Cemeteries
Ethnic, Linguistic, and Narrative Aspects of Sepulchral Culture and the Commemoration of the Dead in BorderlandsVolume 41©2023 Edited Collection 154 Pages -
Innovative Paths of Albanology
Proceedings of the Early Career Researcher Conference on 14th and 15th October 2021Volume 40©2023 Edited Collection 252 Pages -
Sprachliche Grenzziehungen in der griechisch-mazedonischen Kontaktzone im 20. Jahrhundert
Volume 39Monographs 292 Pages -
Zwei Zuhause
Kroatische Arbeitsmigration nach Deutschland als transnationales PhänomenVolume 38©2022 Monographs 312 Pages -
Wort- und Formenvielfalt
Festschrift für Christoph Koch zum 80. Geburtstag. Unter Mitarbeit von Daniel PetitVolume 37©2021 Others 436 Pages -
JOHN OF DAMASCUSʼ MARIAN HOMILIES IN MEDIAEVAL SOUTH SLAVIC LITERATURES
Volume 36©2020 Monographs 540 Pages