Kooperation und Konflikt. Äußerungsstrukturen in Konflikten und Konfliktlösungen auf der Grundlage russischer und tschech. literarischer Texte
©2010
Monographie
653 Seiten
Reihe:
Specimina philologiae Slavicae, Band 156
Zusammenfassung
Die alltägliche Aushandlung konfligierender Interessen ist ein Bereich, der außerhalb seiner medialen Inszenierung dem intimen zwischenmenschlichen Interagieren "ohne Zeugen" vorbehalten ist und sich somit der empirischen Untersuchung weitestgehend entzieht. Das Funktionieren und Scheitern verbaler Interaktionen ist dennoch immer wieder Gegenstand linguistischer Überlegungen. In dieser Arbeit werden daher auf der Grundlage eines soziologisch fundierten Konfliktbegriffs verschiedene, vor allem pragmalinguistisch geprägte Annahmen zur Kooperation in der kommunikativen Interaktion zu einem vierstufigen Kooperationsmodell verbunden. Auf dieser Grundlage können die unterschiedlichen Strategien der kommunikativen Konfliktaushandlung in ihrem Changieren zwischen Kooperationsbereitschaft und der Suche nach Lösungen einerseits und der absichtsvollen Eskalation durch bewusste Gesichtsverletzung andererseits dargestellt werden. Ein die Alltagssprache abbildendes literarisches Korpus ermöglicht dabei eine Annäherung an Konfliktaushandlungen außerhalb der Öffentlichkeit.
Details
- Seiten
- 653
- Erscheinungsjahr
- 2010
- ISBN (PDF)
- 9783866882829
- ISBN (Paperback)
- 9783866880917
- DOI
- 10.3726/b12012
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2010 (Januar)
- Schlagworte
- verbale Interaktione Konfliktbegriff Aushandlung konfligierender Interessen Konfliktforschung Konfliktkommunikation
- Erschienen
- München, Berlin, 2010. 653 S., Literaturverz.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG