Ličnost' chudožnika v tvorčeskom mire Osipa Mandel'štama i tradicii russkoj klassiki
©2009
Monographie
212 Seiten
Reihe:
Arbeiten und Texte zur Slavistik, Band 84
Zusammenfassung
Das Buch zeichnet die Entwicklung der Selbstwahrnehmung im Dichten und Denken Osip Mandel'stams (1891-1938) nach, die sich mit dem Eintritt in das "Jahrhundert der Wölfe" vollzog. Sie erschließt sich aus der ungewöhnlich beweglichen Metaphorik seiner Versdichtungen sowie der gattungsmäßigen Besonderheit seiner expressionistischen Prosa - in Korrelation zum humanistischen Erbe der klassischen russischen Literatur. Indem seine Lyrik die Verzweiflung über die "Spinnentaubheit", welche das Land erfasst hatte, überwindet, sammelt sie von den 1930er Jahren an die Energie zur Herausforderung der Macht des lebensfeindlichen Totalitarismus. Die Persönlichkeit des verfolgten, gequälten Dichters erlangt in seiner Lyrik die Kraft des Verteidigers der Menschlichkeit, wird zu einer Verkörperung von Tapferkeit und Güte.
Details
- Seiten
- 212
- Erscheinungsjahr
- 2009
- ISBN (PDF)
- 9783866882935
- ISBN (Paperback)
- 9783876909769
- DOI
- 10.3726/b12024
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2009 (Januar)
- Schlagworte
- expressionistische Prosa der verfolgte Dichter Totalitarismus Lyrik
- Erschienen
- München, 2009. 212 S., Namenreg.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG