Lade Inhalt...

Verfassungsgerichte und Obergerichte in Mitteleuropa

von Herbert Küpper (Band-Herausgeber:in) Attila Vincze (Band-Herausgeber:in)
©2018 Sammelband 208 Seiten

Zusammenfassung

Das Verhältnis zwischen Verfassungsgericht und obersten Gerichten ist nirgendwo einfach. Die Akzeptanz der Konstitutionalisierung des einfachen Rechts und der verfassungsgerichtlichen Kontrolle hierüber v.a. im Rahmen der Verfassungsbeschwerde fällt v.a. den selbstbewussten Höchstgerichten der ehemals sozialistischen Staaten schwer. Dieser Band zeigt vergleichend die verschiedenen Lösungen auf, die die mitteleuropäischen Staaten Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien und Ungarn gewählt haben, um die Konflikte zwischen den Spitzen der Justiz zu lösen oder zumindest zu entschärfen.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Herausgeberangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Die Beziehungen zwischen der Verfassungsgerichtsbarkeit und den Obergerichten in Deutschland
  • Konflikte und Kooperationen zwischen der Verfassungsgerichtsbarkeit und den obersten Gerichten in Österreichs dreigliedriger Höchstgerichtsbarkeit
  • Kontroversen und Dialog zwischen dem Verfassungsgericht, dem Obersten Gericht und dem Hauptverwaltungsgericht in Polen
  • Die Beziehungen zwischen der Verfassungsgerichtsbarkeit und den Obergerichten in Tschechien
  • Anlässlich der Einführung der Urteilsverfassungsbeschwerde: Verfassungsgericht und oberstes Gericht in Ungarn
  • Die Beziehungen zwischen der Verfassungsgerichtsbarkeit und den Obergerichten in Mitteleuropa ‒ Vergleichende Analyse

←7 | 8→←8 | 9→

Herbert Küpper

Länderbericht Deutschland

Die Beziehungen zwischen der Verfassungsgerichtsbarkeit und den Obergerichten in Deutschland

Abstract: In the first decades after the creation of a constitutional court in (West) Germany, the relationship between the Bundesverfassungsgericht on the one hand, and the supreme federal courts, especially of the supreme court in ordinary, the Bundesgerichtshof, on the other hand, were not free of tensions. Although there is no institutional hierarchy and no regular course of appeal between the supreme courts and the Bundesverfassungsgericht, especially the civil judges of the Bundesgerichtshof found it hard to accept that civil law was to be influenced by such a political document as the constitution, and that their decisions in civil cases were liable to scrutiny by a non-civil court, i.e. the Bundesverfassungsgericht. However, in due course, tensions eased for two reasons: the Bundesverfassungsgericht exercised its powers with great reluctance, and civil lawyers got used to the constitutionalisation of the civil law and to the constitutional control of court decisions. The most conflictual power of the Bundesverfassungsgericht was and is the constitutional complaint against court decisions. The Bundesverfassungsgericht has always been very careful not to pronounce an opinion on whether the application of the sub-constitutional law by the courts was correct, but limits its scrutiny strictly to whether the court’s decision and its underlying reasoning violate constitutional rights. This self-discipline leaves the ordinary courts’ power to determine the correct interpretation of sub-constitutional law intact and thus reduces the possible conflicts between the ordinary courts and the Bundesverfassungsgericht. Even in its dogmatic figure of the “interpretation in harmony with the constitution”, the Bundesverfassungsgericht is careful not to discuss the proper interpretation of sub-constitutional law and to restrict its reasoning to aspects of constitutionality. On the other hand, the Bundesverfassungsgericht puts the threshold for the so-called concrete norm control, i.e. the scrutiny of the constitutionality of a statute on the request of a court that has to apply that statute in a pending case, very high, requiring from the requesting judges a dogmatic level in their constitutional reasoning that equals the decisions of the Bundesverfassungsgericht itself. Despite the détente between the Bundesverfassungsgericht and the ordinary courts, they sometimes decline to find a common ground in conflictual cases. This is highlighted by the notorious Caroline von Monaco-cases where the delimitation of personality rights and the freedom of the press is at stake. In a triangle of ←9 | 10→Bundesgerichtshof, Bundesverfassungsgericht and the equally involved European Court of Human Rights, each of the three courts has developed its own stance and is not prepared to yield to the arguments of the other two. Nevertheless, the decentralised German legal culture accepts such discrepancies as a part of the modus vivendi between the various supreme judicial authorities: “agree to disagree” is a method of pacification between the courts much rather than a casus belli.

A. Einleitung

1. Historischer Ausgangspunkt

2. Beschränkung auf die Bundesebene

B. Die institutionelle Verbindung zwischen dem Bundesverfassungsgericht und den Obergerichten des Bundes

1. Die richterliche Identität im Spiegel der Wahl der Verfassungsrichter und der Richter der Obergerichte: „Externe“ vs. Karriererichter

2. Die institutionelle Stellung der Gerichte und ihre Verschränkung

3. Verfahrensrechtliche Gleich- und Über-/Unterordnung

C. Die verfassungsgerichtliche Kontrolle (ober)gerichtlicher Entscheidungen

1. Außerordentlicher Rechtsbehelf

2. Zwei Einschränkungen: die strenge Auslegung der Erschöpfung des Rechtswegs und die Verweigerung der „Superrevisionsinstanz“

3. Ausnahme: willkürliche Rechtsauslegung

4. Wirkung des verfassungsgerichtlichen Urteils

D. Abgrenzung der Kompetenzen: die Grenze zwischen Verfassung(srecht) und einfachem Recht

1. Wechselwirkungen zwischen dem Verfassungsrecht und dem einfachen Recht

2. Die Bestimmung des Inhalts des einfachen Rechts im verfassungsgerichtlichen Verfahren

3. Verfassungskonforme Auslegung

E. Die Richtervorlage als eigene Form der Zusammenarbeit

F. Die Vereinbarkeit abweichender Standpunkte: eine Fallstudie

Details

Seiten
208
Jahr
2018
ISBN (PDF)
9783631779293
ISBN (ePUB)
9783631779309
ISBN (MOBI)
9783631779316
ISBN (Hardcover)
9783631772638
DOI
10.3726/b15135
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2019 (April)
Schlagworte
Konstitutionalisierung des Rechts Verfassungsgerichtsbarkeit Rechtsvergleichung Mitteleuropa Verfassungsbeschwerde
Erschienen
Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2018. 205 S.

Biographische Angaben

Herbert Küpper (Band-Herausgeber:in) Attila Vincze (Band-Herausgeber:in)

Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Küpper, Studium der Rechtswissenschaften in Köln und London (1983-1989), Referendarausbildung in Köln und Budapest (1991-1994), Promotion in Köln (1997), Habilitation in Köln (2002), Geschäftsführer und wiss. Referent für ungarisches und kosovarisches Recht des Instituts für Ostrecht München, Honorarprofessor der Deutschsprachigen Gyula Andrássy Universität Budapest, Vizepräsident der Südosteuropa-Gesellschaft, Vorstandsmitglied der Deutsch-Ungarischen Juristenvereinigung PD Dr. Attila Vincze, LL.M. Studium der Rechtswissenschaften in Budapest und Heidelberg (1998-2003); Magister Legum (LL.M.) in München (2005) Promotion in München (2009) Lecturer in Law in Hull (UK) (2010/11); Habilitation an der Wirtschaftsuniversität Wien (2017); Universitätsdozent an der Deutschsprachigen Gyula Andrássy Universität Budapest

Zurück

Titel: Verfassungsgerichte und Obergerichte in Mitteleuropa
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
208 Seiten