Der Whistleblower im Beamtenrecht
©2019
Thesis
230 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 6066
Summary
Das vorliegende Buch untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen von Whistleblowing durch Beamte. Es geht dabei auf die eingeschränkte Grundrechtsgeltung im Beamtenrecht und die daraus resultierenden Besonderheiten gegenüber Whistleblowing durch privatrechtlich Beschäftigte ein. Die rechtliche Zulässigkeit von Whistleblowing richtet sich vorwiegend nach den allgemeinen Pflichten und Rechten der Beamten, da es nur wenige ausdrückliche Regelungen gibt. Die Untersuchung der geltenden Rechtslage zeigt, dass sich Whistleblowing für einen Beamten in bestimmten Situationen als eine beamtenrechtliche Pflicht darstellen kann, jedoch nur in sehr seltenen Fällen als Recht des Beamten. Die Voraussetzungen für das Eingreifen dieser Pflicht orientieren sich an der Pflicht des Beamten gegen bestimmte rechtswidrige Weisungen zu remonstrieren.
Excerpt
Table Of Contents
Details
- Pages
- 230
- Publication Year
- 2019
- ISBN (PDF)
- 9783631784211
- ISBN (ePUB)
- 9783631784228
- ISBN (MOBI)
- 9783631784235
- ISBN (Softcover)
- 9783631780695
- DOI
- 10.3726/b15387
- Language
- German
- Publication date
- 2019 (April)
- Keywords
- Verschwiegenheitspflicht Grundrechtsgeltung Sonderstatusverhältnis Gemeinwohlbindung Remonstrationspflicht
- Published
- Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien. 2019. 230 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG