Lade Inhalt...

Das Widerrufsrecht in der Verbraucherkreditrichtlinie 2008/48/EG

von Silke Maas (Autor:in)
©2019 Dissertation 356 Seiten

Zusammenfassung

Mit Verabschiedung der Verbraucherkreditrichtlinie 2008/48/EG hat der europäische Gesetzgeber nunmehr auch im Verbraucherkreditrecht ein europaweites Widerrufsrecht eingeführt. Die Autorin beleuchtet die Ausgestaltung dieses Widerrufsrechts und vergleicht sie mit den Widerrufsvorschriften der Fernabsatzrichtlinie für Finanzdienstleitungen, der Verbraucherrechterichtlinie, der Timesharing-Richtlinie und dem Entwurf eines Gemeinsamen Referenzrahmens. Dabei untersucht sie die Frage, ob das Widerrufsrecht der Verbraucherkreditrichtlinie der Verbraucherschutzkonzeption der übrigen europäischen Widerrufsrechte folgt und unterbreitet Vorschläge für eine weitere Rechtsangleichung des Widerrufsrechts unter Einbeziehung des Verbraucherkreditrechts.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Herausgeberangaben
  • Ãœber das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Abkürzungsverzeichnis
  • § 1 Einleitung und Gang der Arbeit
  • A. Hintergrund und Problemstellung
  • B. Gang und Methodik der Untersuchung
  • I. Gang der Untersuchung
  • II. Methodik
  • § 2 Entwicklung, Harmonisierungskonzept und Inhalt der Verbraucherkreditrichtlinie (2008/48/EG)
  • A. Die Verbraucherkreditrichtlinie (87/102/EWG)
  • I. Entstehung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG
  • II. Harmonisierungskonzept der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG
  • III. Inhalt der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG
  • IV. Diskutierte, aber ausgenommene Materien
  • B. Die Änderungsrichtlinie über den Verbraucherkredit (90/88/EWG)
  • C. Die Änderungsrichtlinie über den Verbraucherkredit (98/7/EG)
  • D. Die Verbraucherkreditrichtlinie (2008/48/EG)
  • I. Vorarbeiten einer neuen Verbraucherkreditrichtlinie
  • II. Die Entstehung einer neuen Verbraucherkreditrichtlinie
  • III. Harmonisierungskonzept der Verbraucherkreditrichtlinie 2008/48/EG
  • IV. Inhalt der Verbraucherkreditrichtlinie 2008/48/EG
  • E. Ergebnis zu § 2
  • § 3 Verbraucherschutzpolitik und Verbraucherschutzrecht
  • A. Entwicklung
  • I. Verbraucherpolitische Programme
  • II. Änderungen der Gründungsverträge
  • III. Rechtsprechung
  • IV. Aktuelle Entwicklung
  • V. Zwischenergebnis
  • B. Marktökonomische Aspekte
  • I. Die klassischen Markttheorien
  • II. Die Markttheorien des 20. Jahrhunderts
  • III. Zwischenergebnis
  • C. Verbraucherschutzkonzeptionen
  • I. Liberale Verbraucherschutzkonzeption
  • II. Soziale Verbraucherschutzkonzeption
  • III. Europäische Verbraucherschutzkonzeption
  • IV. Zwischenergebnis
  • D. Schutzkonzeptionen im Acquis communautaire
  • I. Fernabsatzrichtlinie für Finanzdienstleistungen
  • II. Verbraucherrechterichtlinie
  • III. ←121 | 122→Timesharing-Richtlinie
  • IV. Entwurf des Gemeinsamen Referenzrahmens
  • V. Wohnimmobilienkreditrichtlinie
  • VI. Zwischenergebnis
  • E. Ergebnis zu § 3
  • § 4 Eingliederung der Verbraucherkreditrichtlinie in die europäische Schutzkonzeption
  • A. Rechtfertigung
  • I. Einteilung nach dem Schutzziel
  • II. Einteilung nach dem Auslöser der Gefahr
  • III. Einfluss der Vereinheitlichung von Widerrufsrechten auf die Rechtfertigung
  • IV. Idee eines kompetitiven Vertragsrechts
  • V. Idee eines dispositiven Widerrufsrechts
  • VI. Zwischenergebnis
  • B. Persönlicher Anwendungsbereich
  • I. Der Unternehmer
  • II. Der Verbraucher
  • III. Zwischenergebnis
  • C. Modalitäten der Ausübung des Widerrufsrechts
  • I. Widerrufsbelehrung
  • II. Widerrufsfrist und Abwendung des Widerrufsrechts
  • III. Form und Rechtzeitigkeit der Widerrufserklärung
  • IV. Zwischenergebnis
  • D. Rechtsfolgen des Widerrufsrechts
  • I. Rückgewähr der erhaltenen Leistungen
  • II. Wert- und Nutzungsersatz
  • III. Kosten der Rückabwicklung
  • IV. Verbundene Verträge
  • V. Zwischenergebnis
  • E. Ergebnis zu § 4
  • § 5 Ausblick
  • A. Zusammenführung sektorspezifischer Regelungen
  • B. Einbeziehung des Widerrufsrechts der Verbraucherkreditrichtlinie
  • § 6 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Details

Seiten
356
Jahr
2019
ISBN (PDF)
9783631786178
ISBN (ePUB)
9783631786185
ISBN (MOBI)
9783631786192
ISBN (Paperback)
9783631781067
DOI
10.3726/b15464
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2019 (April)
Schlagworte
europäisches Vertragsrecht Verbraucher Verbraucherleitbild Informationsüberfluss Schrottimmobilien Synthesepapier
Erschienen
Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2019. 355 S.

Biographische Angaben

Silke Maas (Autor:in)

Silke Maas studierte Rechtswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sie war als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Centrum für Europäisches Privatrecht der Universität Münster tätig, wo auch ihre Promotion erfolgte. Das Referendariat absolvierte sie in Berlin und Brüssel.

Zurück

Titel: Das Widerrufsrecht in der Verbraucherkreditrichtlinie 2008/48/EG
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
358 Seiten