Loading...

Über den Ort der Einstellungen im Satz

Überlegungen im Grenzgebiet von Syntax und Pragmatik

by Horst Dippong (Author)
©1996 Monographs 269 Pages
Open Access
Series: Specimina philologiae Slavicae, Volume 45s

Summary

Der Ausgangspunkt der Arbeit ist ein auch auf Bachtin zurückgreifendes Verständnis des Satzes als "Hybride aus Satz und Äusserung", aus referentiellen Größen und pragmatischer Einbettung. Verbunden ist dies mit der Auffassung, daß Sprachwissen aus autonomen, angeborenen (Teil-)Kompetenzen. und erworbenen Fähigkeiten besteht und diese mit anderen Wissenssystemen interagieren. Folgerichtig wird die Forderung nach einem linguistischen Paradigma erhoben, das Ererbtes und Erlerntes sinnvoll zu integrieren vermag. Der Verfasser sieht seine Arbeit als einen ersten, "sicher recht holperigen Versuch (...) in dieser Richtung". Damit reiht sich diese Arbeit ein in den aktuellen Versuch, die starren Grenzen einer allzu nativistisch verstandenen Generativistik zu überschreiten. Dies leistet Horst Dippong auf seine eigene Weise mit einem originellen, keiner einzelnen linguistischen Schule zuzurechnenden Werk, dem eine interessierte und kritische Aufnahme zu wünschen ist.

Details

Pages
269
Publication Year
1996
ISBN (PDF)
9783954794997
ISBN (Softcover)
9783876906324
DOI
10.3726/b12411
Open Access
CC-BY
Language
German
Publication date
1996 (January)
Keywords
Bachtin Sprachwissen Generativistik Slavische Sprachwissenschaft Russland
Published
München, 1996. 269 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Horst Dippong (Author)

Previous

Title: Über den Ort der Einstellungen im Satz