Ausmaß und Stärke der automatischen Stabilisatoren in Deutschland vor dem Hintergrund der jüngsten Steuer- und Sozialreformen
©2010
Thesis
XVIII,
209 Pages
Open Access
Series:
Sozialökonomische Schriften, Volume 40
Summary
In dieser Arbeit werden die Auswirkungen der in den Jahren 1999 bis 2005 durchgeführten Steuer- und Sozialreformen auf die automatische Stabilisierungswirkung der Einnahmen und Ausgaben des staatlichen Gesamthaushalts in Deutschland untersucht. Gegenstand der Untersuchung sind dabei sowohl die Auswirkungen der Steuer- und Sozialreformen auf die Stabilisierungswirkung einzelner Einnahmen und Ausgaben als auch die Auswirkungen auf die Stabilisierungswirkung des staatlichen Haushalts insgesamt. Zudem wird untersucht, wie sich die Intensität der automatischen Stabilisatoren Deutschlands im internationalen Vergleich darstellt. Abschließend wird vor dem Hintergrund der gefundenen Ergebnisse die Rolle der automatischen Stabilisatoren in der deutschen Fiskalpolitik diskutiert.
Details
- Pages
- XVIII, 209
- Publication Year
- 2010
- ISBN (PDF)
- 9783653002812
- ISBN (Softcover)
- 9783631597736
- DOI
- 10.3726/978-3-653-00281-2
- Open Access
- CC-BY
- Language
- German
- Publication date
- 2010 (November)
- Keywords
- Fiskalpolitik Wirtschaftspolitik Konjunkturpolitik Stabilisierungspolitik
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. XVIII, 209 S., 4 Abb., 22 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG