Braucht das Gesundheitswesen ein eigenes Regulierungsrecht?
Beiträge zum Symposium des Instituts für europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht, 12.-13. September 2011, Universität Frankfurt am Main
©2012
Conference proceedings
198 Pages
Open Access
Series:
Schriften zur Gesundheitspolitik und zum Gesundheitsrecht, Volume 16
Summary
Regulierung im Gesundheitswesen ist einerseits spezifisch, andererseits werden zunehmend Regulierungsansätze aus anderen Sektoren übernommen. Dies wirft grundsätzliche rechtswissenschaftliche Fragestellungen auf: Was sind die Besonderheiten des Gesundheitssektors? Dürfen allgemeine Regulierungsformen auf den Gesundheitssektor übertragen werden? Wie beeinflusst die europäische Gesetzgebung diese Entwicklungen? Der Band enthält Beiträge von ausgewiesenen Expertinnen und Experten des Gesundheitsrechts, die sich anhand aktueller Fragen aus den Bereichen Bedarfsplanung, Arzneimittelregulierung, Wettbewerbsrecht sowie der EU-Patientenrichtlinie mit den Möglichkeiten rechtlicher Regulierung im Gesundheitswesen befassen. Dabei wird auch die neuste Gesetzgebung, insbesondere das Versorgungsstrukturgesetz, erörtert.
Details
- Pages
- 198
- Publication Year
- 2012
- ISBN (MOBI)
- 9783631732687
- ISBN (ePUB)
- 9783631732694
- ISBN (PDF)
- 9783653015775
- ISBN (Hardcover)
- 9783631635568
- DOI
- 10.3726/978-3-653-01577-5
- Open Access
- CC-BY-NC-ND
- Language
- German
- Publication date
- 2012 (July)
- Keywords
- Gesundheitsrecht EU-Patientenrichtlinie Wettbewerbsrecht Arzneimittelrecht Patientenrechte Bedarfsplanung Versorgungsstrukturgesetz
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 198 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG