Schriften zur Gesundheitspolitik und zum Gesundheitsrecht
Schriftenreihe des Instituts für Europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Das Gesundheitswesen befindet sich in einem durch Überalterung der Gesellschaft, medizinischen Fortschritt und transnationale Vorgaben hervorgerufenen permanenten Veränderungsprozess. Die Schriftenreihe des Instituts für Europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht (ineges) an der Universität Frankfurt am Main hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen wissenschaftlich zu begleiten. In den sozial-, gesundheits- und rechtswissenschaftlichen Dissertationen und Sammelbänden werden Fragestellungen zu aktuellen wie auch grundlegenden Fragen behandelt. Angesprochen sind Interessierte aus Wissenschaft, Politik und Praxis des Gesundheitswesens.
Die Bände 1 bis 13 sind in der Reihe Frankfurter Schriften zur Gesundheitspolitik und zum Gesundheitsrecht erschienen.
Band 28 schließt die Reihe ab.
Titles
-
Die Zukunft der Gesundheitsberufe in Bildung und Migration
Volume 27Conference proceedings 176 Pages -
Mehrebenensystem im Gesundheitswesen
Ein Jahr Corona: Welche Lehren können wir ziehen?Volume 26©2022 Conference proceedings 184 Pages -
Solidarität im Gesundheitswesen
Strukturprinzip, Handlungsmaxime, Motor für Zusammenhalt?Volume 25©2022 Conference proceedings 220 Pages -
Gesundheitsversorgung in Zeiten der Datenschutz-Grundverordnung
Volume 23©2019 Conference proceedings 184 Pages -
IT-Entwicklungen im Gesundheitswesen: Herausforderungen und Chancen
Volume 21Conference proceedings 185 Pages -
Rechtswissenschaftliche Fragen an das neue Präventionsgesetz
Volume 20©2016 Conference proceedings 155 Pages -
Die europäische Patientenrichtlinie aus vertragszahnärztlicher Perspektive
Volume 19©2015 Thesis 170 Pages