Bedeutung und Funktion der Gestalten der europäisch-östlichen Welt im dichterischen Werk Thomas Manns
Untersuchungen zur deutschen Literatur und zur Wirkungsgeschichte der russ. Literatur in Deutschland
©1971
Monographie
366 Seiten
Open Access
Reihe:
Slavistische Beiträge, Band 52
Zusammenfassung
Die vorliegende Arbeit stellt sich zwei Aufgaben. Sie möchte einerseits eine Studie zur neueren deutschen Literatur sein, im besonderen zum Werk eines ihrer Hauptrepräsentanten in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts, nämlich Thomas Manns. Andererseits möchte sie darüber hinaus einen Forschungsbeitrag zur Wirkungsgeschichte der russischen Literatur in Deutschland leisen, im besonderen einen Beirtag zur Erforschung der Wirkung der russischen Literatur des neunzehnten und des ersten Viertels des zwanzigsten Jahrhunderts eben auf das Werk Thomas Manns.
Details
- Seiten
- 366
- Erscheinungsjahr
- 1971
- ISBN (PDF)
- 9783954793471
- ISBN (Paperback)
- 9783876900575
- DOI
- 10.3726/b12186
- Open Access
- CC-BY
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2012 (Januar)
- Schlagworte
- Osteuropa Novelle Russland Slavische Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft
- Erschienen
- München, 1971. 366 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG