Lade Inhalt...

Makroökonomische Implikationen von Arbeitsmigration und Migrantentransfers

von Lars Bennöhr (Autor:in)
©2015 Dissertation 194 Seiten
Open Access

Zusammenfassung

Diese Studie untersucht Migration und private Transfers im monetären makroökonomischen Kontext. Anhand theoretischer Modelle wird aufgezeigt, wie sich die Zusammenhänge zwischen dem Migrationsstrom und den damit verbundenen Transferleistungen der Migranten auf der einen Seite und anderen makroökonomischen Kennzahlen wie Inflation, Wechselkurs und Output auf der anderen Seite vor dem Hintergrund verschiedener Modellannahmen darstellen. Bevor die Thematik modelltheoretisch und anhand numerischer Experimente untersucht werden kann, wird zunächst zusammengetragen, was die Literatur an Hilfestellungen hervorgebracht hat, um Migration und Remit-tances plausibel zu modellieren.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • I. Inhaltsverzeichnis
  • II. Abbildungsverzeichnis
  • III. Tabellenverzeichnis
  • IV. Symbolverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Migrationstheorien
  • 2.1. Neoklassische makroökonomische Migrationstheorie
  • 2.2. Neoklassische mikroökonomische Migrationstheorie
  • 2.3. Neue Migrationsökonomik
  • 2.4. Theorie des dualen Arbeitsmarktes
  • 2.5. Weltsystemtheorie
  • 2.6. Netzwerktheorie
  • 2.7. Institutionentheorie
  • 2.8. Kumulative Theorie
  • 2.9. Zusammenfassung
  • 3. Determinanten privater Transfers
  • 3.1 Mikroökonomische Determinanten
  • 3.1.1 Altruismus
  • 3.1.2 Bezahlung von Dienstleistungen
  • 3.1.3 Strategische Motive
  • 3.1.4 Risikodiversifizierung
  • 3.1.5 Einkommenssteigerung
  • 3.1.6 Sicherung von Erbschaftsansprüchen
  • 3.1.7 Liquiditätsbeschränkungen
  • 3.2 Makroökonomische Determinanten
  • 3.3 Institutionelle Determinanten
  • 4. Makroökonomische Implikationen von Migration und Transfers
  • 4.1 Implikationen von Migration und Transfers
  • 4.1.1 Makroökonomische Implikationen von Migration
  • 4.1.1.1 Arbeitsmarktimplikationen
  • 4.1.1.2 Öffentliche Finanzen und Migration
  • 4.1.2 Implikationen privater Transfers
  • 4.2 Migration und Transfers in einem erweiterten Mundell-Fleming-Modell
  • 4.2.1 Auswirkungen eines Immigrationsschubes bei flexiblem Wechselkurs
  • 4.2.2 Auswirkungen eines Immigrationsschubes bei festem Wechselkurs
  • 4.2.3 Zwischenfazit
  • 4.3 Integration von privaten Transfers und Migration in ein NOEM-Modell
  • 4.3.1 Migration
  • 4.3.2 Private Transfers
  • 4.3.3 Konsumdynamik
  • 4.3.4 Außenhandel
  • 4.3.5 Outputverwendung
  • 4.3.6 Potenzialoutput und Produktionstechnologie
  • 4.3.7 Preissetzungsverhalten der Unternehmen und Nominallöhne
  • 4.3.8 Wechselkursdynamik
  • 4.3.9 Geldpolitik
  • 5. Numerische Experimente
  • 5.1 Kalibrierung des Modells
  • 5.2 Reaktionen auf Schocks
  • 5.2.1 Migrationsschock
  • 5.2.2 Konsumpräferenzschock
  • 5.2.3 Auslandsnachfrageschock
  • 5.2.4 Produktivitätsschock
  • 5.2.5 Anstieg der Risikoprämie
  • 5.2.6 Geldpolitikschock
  • 5.3 Alternative Zielgewichtung der Zentralbank
  • 5.4 Alternative Gewichtung der Migration und Transfers
  • 5.4.1 Erhöhung von λM und ϖ3
  • 5.4.2 Variation von λM
  • 5.4.3 Variation von ϖ3
  • 5.5 Fuhrer-Moore-Inflationsdynamik
  • 6. Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Appendix

II. Abbildungsverzeichnis

III. Tabellenverzeichnis

Details

Seiten
194
Erscheinungsjahr
2015
ISBN (PDF)
9783653052138
ISBN (MOBI)
9783653997637
ISBN (ePUB)
9783653997644
ISBN (Hardcover)
9783631634455
DOI
10.3726/978-3-653-05213-8
Open Access
CC-BY
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2015 (Februar)
Schlagworte
Migration Makroökonomik Transferleistungen Kennzahlen
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2015. 194 S., 26 s/w Abb., 16 Tab.
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Lars Bennöhr (Autor:in)

Lars Bennöhr studierte Volkswirtschaftslehre an der Helmut Schmidt Universität/Universität der Bundeswehr in Hamburg. Im Anschluss war er dort am Institut für Volkswirtschaftslehre forschend tätig.

Zurück

Titel: Makroökonomische Implikationen von Arbeitsmigration und Migrantentransfers