Cross-Channel-Medienmarken
Strategische Optionen, Ausgestaltungsmöglichkeiten und nachfragerseitige Bewertung
©2002
Thesis
XXII,
350 Pages
Open Access
Series:
Schriften zu Marketing und Management, Volume 41
Summary
Vor dem Hintergrund steigender Markenführungskosten und sinkender durchschnittlicher Auflage bzw. Reichweite vieler Medienangebote verfolgen immer mehr Medienunternehmen eine Strategie der Ausdehnung ihrer etablierten Marken über mehrere Medienkanäle hinweg. Durch Rückgriff auf etablierte Markenwerte versuchen die Unternehmen so, die Effizienz und Effektivität ihrer Markenführung zu steigern, um deren Wirtschaftlichkeit langfristig sicherzustellen. Das Buch stellt zum einen unterschiedliche Strategieoptionen in Zusammenhang mit dem Aufbau und der Führung von Cross-Channel-Medienmarken dar und zeigt zum anderen die zentralen Einflussfaktoren der nachfragerseitigen Beurteilung von Medienmarkenausdehnungen auf. Dafür wird ein verhaltenstheoretisch gestütztes Hypothesengerüst zu Einflussfaktoren der nachfragerseitigen Beurteilung von Cross-Channel-Medienmarken entwickelt und die wesentlichen Erfolgsfaktoren werden mit Hilfe einer empirischen Analyse identifiziert. Auf dieser Basis stellt das Buch abschließend Implikationen für die Markenführung von Cross-Channel-Medienmarken dar.
Details
- Pages
- XXII, 350
- Publication Year
- 2002
- ISBN (PDF)
- 9783631750223
- ISBN (Softcover)
- 9783631396957
- DOI
- 10.3726/b13580
- Open Access
- CC-BY
- Language
- German
- Publication date
- 2018 (September)
- Keywords
- Management Kommunikation Cross Channel
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. XXII, 350 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG