Identitätsorientiertes Stadtmarketing
Ein Beitrag zur Koordination und Steuerung des Stadtmarketing
©2004
Dissertation
273 Seiten
Open Access
Reihe:
Schriften zu Marketing und Management, Band 50
Zusammenfassung
Im Vergleich zum unternehmerischen Marketing sieht sich das Stadtmarketing auf der Subjekt- und Objektebene einer besonderen Komplexität ausgesetzt. Hieraus resultieren mit der internen Koordination der heterogenen Akteure und der externen Steuerung der vielfältigen Angebotskomponenten zwei zentrale Herausforderungen an die Stadtmarketing-Führung. Geleitet von der Hypothese, dass das interdisziplinär diskutierte Identitätskonstrukt einen Beitrag zur Lösung dieses Problems leistet, entwickelt der Autor mit dem identitätsorientierten Stadtmarketing ein Referenzkonzept für die Stadtmarketing-Führung. Das theoriegestützte Konzept erfährt eine empirische Fundierung auf der Basis einer bundesweiten Befragung zum Selbst- und Fremdbild der Städte Bielefeld, Dortmund und Münster.
Details
- Seiten
- 273
- Jahr
- 2004
- ISBN (PDF)
- 9783631750568
- ISBN (Paperback)
- 9783631526989
- DOI
- 10.3726/b13612
- Open Access
- CC-BY
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2018 (September)
- Schlagworte
- Regionale Identität Identität Münster Marketing City Identity Stadt Stadtmarketing
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. XXIV, 273 S., zahlr. Abb., Tab. und Graf.