Loading...

Einkommensteuerreform oder Einkommensteuerersatz?

Alternative Ansätze einer Reform der direkten Besteuerung unter besonderer Berücksichtigung steuerpraktischer Gesichtspunkte

by Philip Jensch (Author)
©2004 Thesis 344 Pages
Open Access

Summary

Die deutsche Einkommensteuer wird seit längerer Zeit einhellig als zu kompliziert angesehen. Die vielen bislang durchgeführten Steuerreformen haben daran nichts geändert; eher ist das Gegenteil der Fall. Vor diesem Hintergrund und mit Blick auf die jüngere Diskussion um konsumorientierte Steuerreformen wird in dieser Arbeit untersucht, ob nicht eine Steuerpraxis, die sich stärker am reinvermögenszugangstheoretischen Einkommensbegriff orientiert, steuerpraktisches Vereinfachungspotential bietet, oder ob sich Steuervereinfachungen besser durch Verfahren wie «Zinsbereinigte Einkommensteuer», Ausgabensteuer oder abgeltende Besteuerung von Kapitalerträgen (als Form einer «Dualen Einkommensbesteuerung») erreichen lassen. Die Erörterungen basieren auf einer einführend dargestellten allgemeineren Grundlagensicht der Bestimmung steuerlicher Bemessungsgrundlagen.

Details

Pages
344
Publication Year
2004
ISBN (PDF)
9783631751312
ISBN (Softcover)
9783631506431
DOI
10.3726/b13685
Open Access
CC-BY
Language
German
Publication date
2018 (September)
Keywords
Einkommensteuer Steuerreform Ausgabensteuer Steuerwirkung Steuerpolitik Steuerlehre Konsumbesteuerung Einkommensbesteuerung Deutsches Recht Deutschland
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 344 S., zahlr. Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Philip Jensch (Author)

Der Autor: Philip Jensch studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg. Von 1995 bis 2002 arbeitete er am Institut für Finanzwissenschaft der Universität der Bundeswehr Hamburg. Promotion 2002.

Previous

Title: Einkommensteuerreform oder Einkommensteuerersatz?