Lade Inhalt...

Ökonomische Wirkungen von Steueramnestien

Untersuchung konkreter Erfahrungen ausgewählter Länder mit dem Einsatz von Steueramnestien anhand eines effizienten Steueramnestieprogramms

von Barbara Petrick-Rump (Autor:in)
©1996 Dissertation 271 Seiten
Open Access

Zusammenfassung

In Zeiten, in denen die öffentliche Abgabenlast deutlich zunimmt, wächst die Neigung zur Steuerhinterziehung. Einmal begangen, scheint Steuerhinterziehung vielfach irreversibel, weil bei deren Unterlassen Entdeckung droht. Um Steuerpflichtigen die Rückkehr zur Steuerehrlichkeit zu ermöglichen, bieten Staaten Steueramnestien an. Die Steueraufkommenssituation und die Akzeptanz des Steuersystems sollen verbessert werden. Die Analyse von Steueramnestien in verschiedenen Ländern und im Zeitablauf zeigt die mangelnde Effizienz derartiger Maßnahmen. Unter Berücksichtigung theoretischer Grundlagen, rechtlicher Probleme und ökonomischer Umstände wird gezeigt, wie eine effiziente Gestaltung von Steueramnestien in der Zukunft möglich ist.

Details

Seiten
271
Erscheinungsjahr
1996
ISBN (PDF)
9783631751657
ISBN (Paperback)
9783631490945
DOI
10.3726/b13721
Open Access
CC-BY
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2018 (September)
Erschienen
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1996. 271 S., 10 Tab.
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Barbara Petrick-Rump (Autor:in)

Die Autorin: Barbara Petrick-Rump wurde 1962 in Hamburg geboren. Studium der Volkswirtschaft an der Universität Hamburg von 1983 bis 1988. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am dortigen Institut für Finanzwissenschaft von 1988 bis 1990. Wechsel an das Institut für Finanzwissenschaft der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seit 1994 in einer Wirtschaftsprüfer- und Rechtsanwaltskanzlei in Göttingen tätig. 1995 Promotion bei Prof. Dr. A. Oberhauser.

Zurück

Titel: Ökonomische Wirkungen von Steueramnestien