Lade Inhalt...

Steuern als Mittel der Einkommenspolitik

Eine Ergänzung der Stabilitätspolitik?

von Wolfgang Schmitt (Autor:in)
©1985 Andere 249 Seiten
Open Access

Zusammenfassung

In der Auseinandersetzung um die Lösung stabilitätspolitischer Probleme wird seit den 70er Jahren in den Vereinigten Staaten der Vorschlag diskutiert, die Globalsteuerung durch den Einsatz der Steuerpolitik mikroökonomisch zu ergänzen. Allen Vorschlägen einer «tax-based incomes policy» ist der Zweck gemeinsam, dafür zu sorgen, dass die Kosten stabilitätswidrigen Verhaltens bei mikroökonomischen Lohn- und Preisentscheidungen einbezogen werden sollen. In der vorliegenden Untersuchung werden die Voraussetzungen dieser Ansätze herausgearbeitet und die Wirkungen auf Allokation, Distribution und Stabilität untersucht.

Details

Seiten
249
Erscheinungsjahr
1985
ISBN (PDF)
9783631752333
ISBN (Paperback)
9783820454956
DOI
10.3726/b13792
Open Access
CC-BY
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2018 (September)
Erschienen
Frankfurt/M., Bern, Nancy, New York, 1984. 249 S.
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Wolfgang Schmitt (Autor:in)

Zurück

Titel: Steuern als Mittel der Einkommenspolitik