Die politische Ökonomie von Arbeitsmarktreformen in Argentinien
©2005
Thesis
XX,
320 Pages
Open Access
Summary
Im Unterschied zu anderen Politikbereichen sind die lateinamerikanischen Arbeitsmärkte in den vergangenen 20 Jahren kaum reformiert worden. Eine Ausnahme stellt Argentinien dar: Dort stehen Arbeitsmarktreformen seit dem Beginn der 1990er Jahre auf der politischen Agenda – nicht weniger als fünf Reformen wurden bisher verabschiedet. Diese Arbeit bietet sowohl für den Erfolg als auch für das Scheitern von Reformen eine Erklärung, die auf den Kräfteverhältnissen der jeweiligen Interessengruppen basiert. Vor diesem Hintergrund stehen die folgenden Fragen im Mittelpunkt: Welche gesellschaftlichen Gruppen bedrohen den Erfolg von Arbeitsmarktreformen? Welche Faktoren erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass gesellschaftlicher Widerstand Reformen des Arbeitsmarktes verhindert? Und vor allem: Welche Reformmaßnahmen sind besonders schwer durchsetzbar?
Details
- Pages
- XX, 320
- Publication Year
- 2005
- ISBN (PDF)
- 9783631753552
- ISBN (Softcover)
- 9783631539927
- DOI
- 10.3726/b13877
- Open Access
- CC-BY
- Language
- German
- Publication date
- 2018 (September)
- Keywords
- Arbeitsmarkt Reform Lateinamerika Arbeitsmarktpolitik Interessengruppe Argentinien Politische Ökonomie Lohnkosten Arbeitsmarktreform Interessenpolitik
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. XX, 320 S., 51 Abb., 48 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG