Loading...

results

62 results
Sort by 
Filter
  • Tradition - Reform - Innovation

    Studien zur Modernität des Mittelalters

    Die Buchreihe "Tradition - Reform - Innovation" widmet sich Forschungsergebnissen zur Modernität des Mittelalters aus dem Fachbereich der Geschichte. Die Herausgeber sind Professor Nikolaus Staubach und Professor Bernd Roling. Die Reihe umfasst Monographien und Sammelbände. Die Forschungsschwerpunkte der Reihenherausgeber, die sich auch in der Reihe spiegeln, liegen u. a. auf den Formen und Funktionen öffentlicher Kommunikation, der Hofkultur und Herrscherrepräsentation sowie der politischen Theorie im Mittelalter.

    16 publications

  • Studien zur Bildungsreform

    Die Reihe “Studien zur Bildungsreform“ widmet sich aktuellen Themen aus dem Fachbereich der Pädagogik. Der Fokus der erscheinenden Monographien und Sammelbände liegt dabei auf Themen wie der Historischen Pädagogik, den Problemen der Bildungsreform sowie der Erwachsenenbildung. Herausgeber der Reihe ist Professor Wolfgang Keim. Die Reihe “Studien zur Bildungsreform“ widmet sich aktuellen Themen aus dem Fachbereich der Pädagogik. Der Fokus der erscheinenden Monographien und Sammelbände liegt dabei auf Themen wie der Historischen Pädagogik, den Problemen der Bildungsreform sowie der Erwachsenenbildung. Herausgeber der Reihe ist Professor Wolfgang Keim. Die Reihe “Studien zur Bildungsreform“ widmet sich aktuellen Themen aus dem Fachbereich der Pädagogik. Der Fokus der erscheinenden Monographien und Sammelbände liegt dabei auf Themen wie der Historischen Pädagogik, den Problemen der Bildungsreform sowie der Erwachsenenbildung. Herausgeber der Reihe ist Professor Wolfgang Keim.

    40 publications

  • Studien zur Bildungsreform - Neue Folge

    Die Schriftenreihe Studien zur Bildungsreform – Neue Folge widmet sich Fragen von Bildung und Erziehung unter besonderer Akzentuierung geschichtlicher Entwicklungen. Die Schriftenreihe versteht sich als Publikationsforum für bildungshistorisch angelegte Studien wissenschaftliche Debatten innerhalb der Historischen Bildungsforschung und interdisziplinär angelegte Diskurse zu Problemen der historischen Entwicklung von Bildung und Erziehung Quellen zur Bildungs- und Erziehungsgeschichte. Die Reihe ist keinem methodologischen Paradigma verpflichtet, sondern offen für unterschiedliche Zugänge z. B. der Sozial-, der Kultur-, der Institutionen-, der Ideengeschichte oder der historischen Biografieforschung. Sie bietet insbesondere die Möglichkeit, innovative forschungsmethodische Ansätze und bisher unbearbeitete Forschungsgegenstände vorzustellen sowie kritische Positionen zu bestehenden Forschungszugängen zu beziehen. Den Schwerpunkt bildet die Geschichte von Bildung und Erziehung im deutschsprachigen Raum von der Aufklärung bis zur Zeitgeschichte, sie berücksichtigt aber auch Blicke auf internationale Zusammenhänge. Die Herausgeber*innen sind: Prof. Dr. Katharina Gather, Prof. Dr. Ulrich Schwerdt (beide Paderborn) und Prof. Dr. Norbert Grube (Zürich).

    3 publications

  • Zürcher Beiträge zur Reformationsgeschichte

    ISSN: 0514-8693

    8 publications

  • Title: Rom und das Reich vor der Reformation

    Rom und das Reich vor der Reformation

    by Nikolaus Staubach (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Kirchenreform von unten

    Kirchenreform von unten

    Gerhard Zerbolt von Zutphen und die Brüder vom gemeinsamen Leben
    by Nikolaus Staubach (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Johannes Busch: Chronist der Devotio moderna

    Johannes Busch: Chronist der Devotio moderna

    Werkstruktur, Überlieferung, Rezeption
    by Bertram Lesser (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Herrschaft und Reform

    Herrschaft und Reform

    Zur Diskussion um die Aktienrechtsreform und den Konzern in der Weimarer Zeit
    by Stefan Ellenberg (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: German Pension Reform

    German Pension Reform

    On Road Towards a Sustainable Multi-Pillar System
    by Christina Wilke (Author) 2018
    ©2009 Thesis
  • Title: Die Reform der Bestechungsdelikte

    Die Reform der Bestechungsdelikte

    Reformgeschichte und Reformperspektiven unter besonderer Berücksichtigung der subjektiven Tatumstände der §§ 331 ff. StGB
    by Michael Köhler (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Conversations of Curriculum Reform

    Conversations of Curriculum Reform

    Students’ and Teachers’ Voices Interpreted Through Autobiographical and Phenomenological Texts
    by Kathryn M. Benson (Author)
    ©2006 Textbook
  • Title: Australian Law Reform Commission

    Australian Law Reform Commission

    Ein Modell für Deutschland?
    by Julia Anna Bargenda (Author) 2013
    ©2012 Thesis
  • Title: Das Basler Konzil

    Das Basler Konzil

    Synodale Praxis zwischen Routine und Revolution
    by Stefan Sudmann (Author) 2011
    ©2005 Thesis
  • Title: Komik und Sakralität

    Komik und Sakralität

    Aspekte einer ästhetischen Paradoxie in Mittelalter und früher Neuzeit
    by Anja Grebe (Volume editor) Nikolaus Staubach (Volume editor)
    ©2005 Edited Collection
  • Title: Consuetudo consuetudine vincitur

    Consuetudo consuetudine vincitur

    Die Hausordnungen der Brüder vom gemeinsamen Leben im Bildungs- und Sozialisationsprogramm der Devotio moderna
    by Theo Klausmann (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Außen und Innen

    Außen und Innen

    Räume und ihre Symbolik im Mittelalter
    by Nikolaus Staubach (Volume editor) Vera Johanterwage (Volume editor)
    ©2007 Conference proceedings
  • Title: Exemplaris Imago

    Exemplaris Imago

    Ideale in Mittelalter und Früher Neuzeit
    by Nikolaus Staubach (Volume editor)
    ©2012 Conference proceedings
  • Title: Die Reform des Ehescheidungsrechts von 1976

    Die Reform des Ehescheidungsrechts von 1976

    Quellen zum Ersten Gesetz vom 14.6.1976 zur Reform des Ehe- und Familienrechts (Parlamentarische Ausschussprotokolle – Anglikanische Denkschrift von 1966 zur Scheidungsrechtsreform – Schlussabstimmung 1969 in der Eherechtskommission des Bundesministeriums
    by Werner Schubert (Volume editor)
    ©2007 Others
  • Title: Ein zeitgemäßer Begriff pädagogischer Reform

    Ein zeitgemäßer Begriff pädagogischer Reform

    Rückblick auf die Tagung ‚Von Biozentrik bis KI‘ am 18./19. Oktober 2024, Universität Jena
    by Tobias Kresse (Author)
  • Title: Reform der Gewerbesteuer und Finanzausgleich

    Reform der Gewerbesteuer und Finanzausgleich

    by Michael Tröger (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Dos & Don’ts of Education Reform

    Dos & Don’ts of Education Reform

    Toward a Radical Remedy for Educational Failure
    by Anthony M. Roselli (Author)
    ©2005 Textbook
  • Title: Prisons, Penology and Penal Reform

    Prisons, Penology and Penal Reform

    An Introduction to Institutional Specialization
    by Curt R. Blakely (Author)
    ©2007 Textbook
  • Title: Racism, Research, and Educational Reform

    Racism, Research, and Educational Reform

    Voices from the City
    by Joanne Kilgour Dowdy (Volume editor) Joan T. Wynne (Volume editor)
    ©2005 Textbook
  • Title: Aus dem Winkel in die Welt

    Aus dem Winkel in die Welt

    Die Bücher des Thomas von Kempen und ihre Schicksale
    by Ulrike Bodemann-Kornhaas (Volume editor) Nikolaus Staubach (Volume editor) 2012
    ©2006 Conference proceedings
  • Title: Autorschaft und Geschlechterrolle

    Autorschaft und Geschlechterrolle

    Möglichkeiten weiblichen Literatentums im Mittelalter
    by Claudia Spanily (Author)
    ©2002 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year