Studien zur Bildungsreform
Die Reihe Studien zur Bildungsreform widmet sich aktuellen Themen aus dem Fachbereich der Pädagogik. Der Fokus der erscheinenden Monographien und Sammelbände liegt dabei auf Themen wie der Historischen Pädagogik, den Problemen der Bildungsreform sowie der Erwachsenenbildung. Herausgeber der Reihe ist Professor Wolfgang Keim.
Die Reihe Studien zur Bildungsreform widmet sich aktuellen Themen aus dem Fachbereich der Pädagogik. Der Fokus der erscheinenden Monographien und Sammelbände liegt dabei auf Themen wie der Historischen Pädagogik, den Problemen der Bildungsreform sowie der Erwachsenenbildung. Herausgeber der Reihe ist Professor Wolfgang Keim.
Die Reihe Studien zur Bildungsreform widmet sich aktuellen Themen aus dem Fachbereich der Pädagogik. Der Fokus der erscheinenden Monographien und Sammelbände liegt dabei auf Themen wie der Historischen Pädagogik, den Problemen der Bildungsreform sowie der Erwachsenenbildung. Herausgeber der Reihe ist Professor Wolfgang Keim.
Titles
-
Umgang mit Sterben und Tod in der Institution Krankenhaus
Zur Entwicklung einer abschiedskulturellen Haltung in der PflegeausbildungVolume 50©2012 Thesis 412 Pages -
«Unser Ja zum neuen Deutschland»
Katholische Erwachsenenbildung von der Weimarer Republik zur Nazi-DiktaturVolume 49©2007 Thesis 638 Pages -
Bildung und gesellschaftlicher Widerspruch
Hans-Jochen Gamm und die deutsche Pädagogik seit dem Zweiten WeltkriegVolume 48©2006 Others 468 Pages -
Reformpädagogik und Schulreform
Diskurse in der sozialistischen Presse der Weimarer Republik- Quellenauswahl aus den Zeitschriften "Die Neue Zeit/Die Gesellschaft </I>und "Sozialistische Monatshefte</I> (1919-1933)Volume 47©2008 Monographs 496 Pages -
Reformpädagogik: Rezeption und Kritik in der Arbeiterbewegung
Quellenauswahl aus den Zeitschriften" Die Neue Zeit" (1883-1918) und "Sozialistische Monatshefte" (1895/97-1918)Volume 46©2006 Monographs 806 Pages -
Mein Leben als politischer Pädagoge
Herausgegeben, eingeleitet und kommentiert von Burkhard Dietz und Jost BiermannVolume 44©2007 Others 370 Pages -
Fritz Helling, Aufklärer und «politischer Pädagoge» im 20. Jahrhundert
Interdisziplinäre Beiträge zur intellektuellen Biographie, Wissenschaftsgeschichte und PädagogikVolume 43©2003 Edited Collection 492 Pages -
Vom Erinnern zum Verstehen
Pädagogische Perspektiven deutsch-polnischer VerständigungVolume 42©2003 Edited Collection 544 Pages