Loading...

Anthropologische Medienerziehung

Grundlagen und Gesichtspunke

by Edwin Hübner (Author)
©2005 Thesis 686 Pages
Series: Studien zur Bildungsreform, Volume 45

Summary

Diese Studie beleuchtet die Frage der Medienerziehung von verschiedenen und generellen Blickpunkten aus. Ein historisch-systematischer Untersuchungsansatz betrachtet die Entwicklung der Schulmedien vor einem bewusstseins- und mediengeschichtlichen Hintergrund. Beginnend mit den «pammethodischen Schulbüchern» des Comenius werden die Argumentationslinien der pädagogischen Diskussionen daraufhin geprüft, ob sie Gesichtspunkte für die Beurteilung der aktuellen Diskussion liefern. Es zeigt sich, dass bis heute das Problem des Seinsverhältnisses des Menschen zu Medien übersehen wird. Diese Frage wird eingehend untersucht. Daraus ergeben sich anthropologische Grundlagen, die an dem in der Medizin diskutierten Konzept der Salutogenese orientiert sind. Auf dieser Basis werden die Grundzüge einer anthropologischen Medienpädagogik beschrieben und an Beispielen veranschaulicht.

Details

Pages
686
Publication Year
2005
ISBN (Softcover)
9783631514788
Language
German
Keywords
Medienpädagogik Pädagogische Anthropologie Comenius, Johann Amos Antonovsky, Aaron Struck, Peter Salutogenese Waldorfpädagogik Steiner, Rudolf
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 686 S., 104 Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Edwin Hübner (Author)

Der Autor: Edwin Hübner, geboren 1955 in Bad Homburg v. d. Höhe. Studium der Mathematik und Physik in Frankfurt am Main und in Stuttgart. Ab 1985 Lehrer für Mathematik, Physik, Technologie und Religion an der Freien Waldorfschule Frankfurt am Main. Seit 1990 dort auch Beratungslehrer für Suchtprävention. Ab 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pädagogik, Sinnes- und Medienökologie (IPSUM) in Stuttgart.

Previous

Title: Anthropologische Medienerziehung