Loading...

Geldpolitik und Beschäftigung

Die geldpolitische Strategie der Federal Reserve:- Vorbild oder Auslaufmodell?

by Daniel Hartmann (Author)
©2005 Thesis XXII, 462 Pages
Open Access

Summary

Anfang 2006 tritt Alan Greenspan als Vorsitzender der Federal Reserve (Fed) ab. Damit endet gleichzeitig eine einschneidende Epoche der amerikanischen Geldpolitik. Das Urteil zur Greenspan-Ära fällt bisher ambivalent aus. Auf der einen Seite wird der pragmatischen und flexiblen Geldpolitik der letzten 18 Jahre ein erheblicher Anteil am Wachstums- und Beschäftigungserfolg der USA zugebilligt. Andererseits wird die einseitige Ausrichtung auf den Vorsitzenden und das Fehlen einer klaren und verständlichen Konzeption bemängelt. Diese Arbeit versucht zu klären, ob die geldpolitische Strategie der Federal Reserve in der heutigen Form ein Erfolgs- oder Auslaufmodell darstellt. Dazu wird die Fed-Strategie seit 1987 umfassend analysiert und bewertet. Die Analyse soll insbesondere Antworten darauf geben, welche Rolle Beschäftigungsziele in der Geldpolitik spielen sollten, und ob die Fed-Strategie für die Europäische Zentralbank (EZB) Vorbildcharakter besitzt.

Details

Pages
XXII, 462
Publication Year
2005
ISBN (PDF)
9783631754399
ISBN (Softcover)
9783631538470
DOI
10.3726/b13959
Open Access
CC-BY
Language
German
Publication date
2018 (September)
Keywords
Taylor-Regel Trade-off-Kurve Federal Reserve System Geschichte 1987-2004 Inflation Targeting Fed-Strategie Federal Reserve Geldpolitik
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. XXII, 462 S., zahlr. Tab. und Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Daniel Hartmann (Author)

Der Autor: Daniel Hartmann, geboren 1971 in Stuttgart; 1991-1994 Bankausbildung und Studium an der Berufsakademie Stuttgart; 1994-2000 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim, 1997 Auslandssemester in Toulouse; 2000-2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik an der Universität Hohenheim; 2001-2003 Mitglied im Promotionsschwerpunkt Globalisierung und Beschäftigung, 2004 Promotion, seit 2005 Tätigkeit als Kapitalmarktanalyst in Zug (Schweiz).

Previous

Title: Geldpolitik und Beschäftigung