Loading...

Innovationswettbewerb

Determinanten und Unternehmensverhalten

by Stefan Elsser (Author)
©1993 Thesis VIII, 295 Pages
Open Access

Summary

Die technologische Überlegenheit der marktwirtschaftlichen Volkswirtschaften gegenüber den ehemaligen Planwirtschaften Osteuropas legt den Gedanken nahe, daß technischer Fortschritt keine planbare Größe sein kann, sondern das Produkt individuellen Wettbewerbsverhaltens sein muß. In der vorliegenden Arbeit wird versucht, das Unternehmensverhalten im Innovationswettbewerb aufzuzeigen und hieraus resultierende wettbewerbspolitische Konsequenzen darzulegen. Ausgehend von Analysen zu den Neo-Schumpeter-Hypothesen, die die Unternehmenskonzentration und -größe als Innovationsdeterminanten in den Mittelpunkt setzen, zeigt diese Arbeit, daß diese Variablen endogene Größen des Innovationswettbewerbs sind. Sie resultieren aus dem Anpassungsverhalten von Unternehmen an die technologischen Möglichkeiten, Aneignungsbedingungen und Nachfragestrukturen in einer Industrie.

Details

Pages
VIII, 295
Publication Year
1993
ISBN (PDF)
9783631754696
ISBN (Softcover)
9783631461495
DOI
10.3726/b13985
Open Access
CC-BY
Language
German
Publication date
2018 (September)
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1993. VIII, 295 S., 23 Abb., 5 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Stefan Elsser (Author)

Der Autor: Stefan Elßer wurde 1961 in Stuttgart geboren. Von 1981 bis 1988 studierte er Volkswirtschaftslehre an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen und an der University of Oregon in Eugene. Seit 1988 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Ingo Schmidt tätig, wo er 1993 promovierte.

Previous

Title: Innovationswettbewerb