Ökonomie der Musikindustrie
Eine Analyse der körperlichen und unkörperlichen Musikverwertung mit Hilfe von Tonträgern und Netzen
					
	
		©1999
		Thesis
		
			
				
					XVI,
				
				306 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
					
						Open Access
					
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Hohenheimer volkswirtschaftliche Schriften, Volume 32
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Die Arbeit behandelt die Musikverwertung mit Hilfe von Tonträgern und Netzen. Nach einem kurzen Abriß der Tonträgergeschichte wird der bestehende Rechtsrahmen im nationalen, europäischen und internationalen Kontext dargestellt. Die Anreize zur Musikproduktion und -verwertung werden herausgearbeitet. Eine industrieökonomische Branchenanalyse der deutschen Tonträgerwirtschaft folgt. Sie zeigt, daß hohe Konzentration und nur geringer Preiswettbewerb herrscht. Hauptsächlicher Aktionsparameter im Wettbewerb ist die Produktkonkurrenz. Abschließend werden die technischen Weiterentwicklungen zur netzgebundenen Online-Verwertung von Musik untersucht, die Eintrittspotentiale marktnaher Unternehmen analysiert und wahrscheinliche Veränderungen bei Marktstruktur, -verhalten und -ergebnissen aufgezeigt.
			
		
	Details
- Pages
 - XVI, 306
 - Publication Year
 - 1999
 - ISBN (Softcover)
 - 9783631341254
 - ISBN (PDF)
 - 9783631754771
 - DOI
 - 10.3726/b13993
 - Open Access
 - CC-BY
 - Language
 - German
 - Publication date
 - 2018 (September)
 - Published
 - Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. XVI, 306 S., zahlr. Abb. u. Tab.
 - Product Safety
 - Peter Lang Group AG