Loading...

Wegekostenfinanzierung und Lenkung im deregulierten europäischen Verkehrsmarkt

by Axel Hennighausen (Author)
©2003 Thesis 180 Pages
Open Access
Series: cege-Schriften, Volume 3

Summary

Der Europäische Binnenmarkt hat im Zusammenhang mit der Liberalisierung der Verkehrsmärkte zu einem intensiveren innereuropäischen Warenaustausch geführt. Neben die positiven Aspekte dieser Entwicklung treten insbesondere für Transitländer umwelt- und verkehrspolitische Probleme. Diese Arbeit untersucht allokationstheoretisch und mit Modellen aus der Theorie des Steuerwettbewerbs, welche Optionen der Europäischen Union und ihren Mitgliedsländern zur Verfügung stehen, um das Dilemma aus Handelsgewinnen einerseits und steigenden Verkehrsproblemen andererseits aufzulösen. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Frage, welche Instrumente den Ländern der EU einen möglichst weiten verkehrspolitischen Handlungsspielraum zulassen, ohne dabei unnötige Handelshemmnisse aufzubauen.

Details

Pages
180
Publication Year
2003
ISBN (PDF)
9783631757017
ISBN (Softcover)
9783631398050
DOI
10.3726/b14169
Open Access
CC-BY
Language
German
Publication date
2018 (September)
Keywords
verkehr wegkosten transitländer
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 179 S., zahlr. Abb., Tab. und Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Axel Hennighausen (Author)

Der Autor: Axel Hennighausen wurde am 25.10.1970 in Bad Hersfeld geboren. Ab 1990 studierte er Volkswirtschaftlehre an der Universität Göttingen. Nach Abschluß des Examens 1995 war der Autor wissenschaftlicher Mitarbeiter am Volkswirtschaftlichen Seminar der Universität Göttingen. Seit 2001 ist er Referent bei der Deutschen Bahn.

Previous

Title: Wegekostenfinanzierung und Lenkung im deregulierten europäischen Verkehrsmarkt