Popularisierung und Ironie im Werk Heinrich Heines
Die Bedeutung der textimmanenten Kontrastierung für den Rezeptionsprozess
©1976
Others
268 Pages
Summary
Innerhalb der germanistischen Arbeiten über Heinrich Heine liegt hiermit eine erste umfangreiche literaturdidaktische Untersuchung vor. Von der Rezeptionsforschung ausgehend wird deutlich gemacht, welche literarischen Prinzipien für eine werkgerechte Vermittlung beachtet werden müssen.
Details
- Pages
- 268
- Publication Year
- 1976
- ISBN (Softcover)
- 9783261020659
- Language
- German
- Published
- Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 1976. 268 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG