Lade Inhalt...

Die Lebensquelle

Lebensphilosophie und persönlicher Mythos im Spätwerk Robert Walsers

von Martin Suter (Autor:in)
©1984 Andere 268 Seiten

Zusammenfassung

Die vorliegende Arbeit versucht, unter Berücksichtigung möglichst vieler Texte einen umfassenden Kommentar zum Spätwerk Robert Walsers zu liefern. Das angewendete literaturwissenschaftliche Verfahren ist eingebettet in die weite Begriffswelt der Tiefenpsychologie von Carl Gustav Jung. So geht es neben der Interpretation der Texte immer um den seelischen und mythischen Grund von Walsers ganzer Existenz. Dabei versucht der Verfasser, im Sinne der Jungschen Tiefenpsychologie auch die überpersönlichen Muster von Walsers Leben und Werk ins Blickfeld zu rücken.

Details

Seiten
268
Erscheinungsjahr
1984
ISBN (Paperback)
9783261032881
Sprache
Deutsch
Erschienen
Bern, Frankfurt/M., Nancy, New York, 1984. 268 S.
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Martin Suter (Autor:in)

Zurück

Titel: Die Lebensquelle