Die literarische Verarbeitung der Träume Gottfried Kellers in seinem Werk
©1982
Others
0 Pages
Summary
Mit Hilfe der klassischen Psychoanalyse Freuds werden die Träume Gottfried Kellers analysiert und die literarische Verarbeitung der Trauminhalte in seinem Gesamtwerk verfolgt. Dabei stehen be- sonders der Gebrauch der Sexualsymbole und die Inzestprobleme des Dichters im Vordergrund der Untersuchung. Es zeigt sich, dass Keller seine Probleme durch die literarische Verarbeitung nicht - wie etwa in einer Psychonalyse - durcharbeitet und löst, sondern sie einzig agiert. Eine Analyse der literarisch dargestellten Berufs- tätigkeiten seiner Frauengestalten macht zudem deutlich, dass er dem Realitätsprinzip nur so lange in seiner Dichtung verhaftet bleibt, als dadurch die phantasierte Wunscherfüllung gemäss dem Lustprinzip nicht gestört wird.
Details
- Pages
- Publication Year
- 1982
- ISBN (Softcover)
- 9783261050311
- Language
- German
- Published
- Bern, Frankfurt/M., 1982. X, 312 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG