Lade Inhalt...

Exilerfahrung und Faschismusbild in Lion Feuchtwangers Romanwerk zwischen 1933 und 1945

von Holger Zerrahn (Autor:in)
©1984 Andere X, 254 Seiten

Zusammenfassung

Die Arbeit stellt Feuchtwangers Romanwerk in der Zeit des Exils zum ersten Mal zusammenhängend dar und ordnet es ein in den literaturhistorischen Zusammenhang der Epoche. Ausgehend von neueren Fragestellungen der Exilliteratur-Forschung wird untersucht, wie Feuchtwanger die Krise der bürgerlichen Gesellschaft und der Intellektuellen unter der existentiell zugespitzten Situation des Exils weltanschaulich und künstlerisch verarbeitet. Feuchtwangers Autorenselbstverständnis, sein Weltbild und seine Kunstkonzeption weisen ihn aus als Repräsentanten der Bürgerlichkeit. Daraus entstehen Widersprüche in der antifaschistischen Entwicklung des Autors in der Zeit des Exils, die an seiner Romantheorie und -praxis beispielhaft aufgezeigt werden.

Details

Seiten
X, 254
Erscheinungsjahr
1984
ISBN (Paperback)
9783261050823
Sprache
Deutsch
Erschienen
Bern, Frankfurt/M., New York, 1984. X, 254 S.
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Holger Zerrahn (Autor:in)

Zurück

Titel: Exilerfahrung und Faschismusbild in Lion Feuchtwangers Romanwerk zwischen 1933 und 1945