Legasthenie und Rechtschreibreform
Möglichkeiten und Grenzen einer Behebung legasthener Erscheinungs- formen durch eine gezielte Reform der deutschen Rechtschreibung
©1980
Andere
XIV,
272 Seiten
Zusammenfassung
In der vorliegenden Arbeit gibt die Autorin Begründungen für die häufigsten Fehlerschwerpunkte aus der Perspektive des deutschen Schriftsystems und ermittelt theoretisch und praktisch die Relevanz der aktuellsten Rechtschreibreformpunkte im Hinblick auf die grösst- mögliche Fehlerreduzierung von Legasthenikern im Vergleich zu anderen Leistungsgruppen. Dabei stehen die Gross- und Kleinschreibung sowie die s - Schreibung wegen ihres grössten Fehlervorkommens und die Be- urteilung ihrer Reformchancen und -auswirkungen im Mittelpunkt der Untersuchung.
Details
- Seiten
- XIV, 272
- Erscheinungsjahr
- 1980
- ISBN (Paperback)
- 9783820466713
- Sprache
- Deutsch
- Erschienen
- Frankfurt/M., Bern, Cirencester/U.K., 1980. XIV, 274 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG