Fremdarbeitersprache zwischen Anpassung und Widerstand
Eine ethnolinguistische Studie über Sprache und Arbeitsmigration am Beispiel von Griechinnen und Griechen in der deutschen Schweiz
©1986
Others
342 Pages
Series:
Zürcher Germanistische Studien, Volume 4
Summary
Im Alltag und in der Forschung wird das «eigenartige» (Sprach-) Verhalten der Fremdarbeiter/innen nicht selten ethnozentristisch missverstanden und so entwertet. Mit einem ethnolinguistischen Ansatz versucht diese Studie die Beziehungen von Fremdarbeitersprache und -kultur unter Berücksichtigung der Zentrum-Peripherie-Problematik aufzudecken. Aus dieser theoretischen Sicht können Sprachlosigkeit und Sprachpotential neu rekonstruiert werden. In einer Fallstudie wird die Kommunikationsethnographie einer griechischen Fremdarbeiterkultur in der deutschen Schweiz skizziert (Kommunikation in einer Fabrik, syntaktische, morphologische und erzählanalytische Untersuchung von Sprachdaten) - Sprachverhalten im Spannungsfeld von Anpassung und Widerstand.
Details
- Pages
- 342
- Publication Year
- 1986
- ISBN (Softcover)
- 9783261035240
- Language
- German
- Published
- Bern, Frankfurt/M., New York, 1986. 342 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG