Präventiveingriffe in die Meinungs- und Pressefreiheit
Eine Darstellung der amerikanischen Doctrine of Prior Restraint und der bundesgerichtlichen Rechtsprechung zu Präventiveingriffen in die Meinungs- und Pressefreiheit
©1987
Andere
XXVI,
296 Seiten
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht, Band 530
Zusammenfassung
Die Doctrine of Prior Restraint, vom amerikanischen Supreme Court seit 1930 aus dem Zensurverbot heraus entwickelt, ist ein Gefüge von Grundsätzen und Regeln, nach denen die Zulässigkeit der verschiedensten Formen von Präventiveingriffen in die Meinungs- und Pressefreiheit beurteilt wird. An die Darstellung dieser amerikanischen Doktrin wird eine Untersuchung angeknüpft über die Judikatur des schweizerischen Bundesgerichts zum Zensurproblem. Die Ergebnisse dieser Rechtsprechung werden gewürdigt im Vergleich zur amerikanischen Praxis.
Details
- Seiten
- XXVI, 296
- Erscheinungsjahr
- 1987
- ISBN (Paperback)
- 9783261035691
- Sprache
- Deutsch
- Erschienen
- Bern, Frankfurt/M., New York, 1986. XXVI, 296 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG