Loading...

«In die vierte Existenz vielleicht»

Konzeptionen von «Leben» und «Nicht-Leben» im Werk von Jakob Wassermann und in den Erzähltexten der Frühen Moderne.- Eine semiotisch-strukturale Werk- und Epochenanalyse

by Hermann Greissinger (Author)
©1986 Others VIII, 382 Pages

Summary

Die Erzähltexte der Frühen Moderne (1890-1930) wenden die Begriffe «Leben» und «Nicht-Leben», «eigentliches, gesteigertes Leben» bzw. dessen variantenreiche Negationen in ideologisch-emphatischer Weise auf eine Phase in der Biographie von Figuren oder gar auf ihre Biographie insgesamt an. Die Arbeit untersucht die Anwendungsbedingungen dieser Prädikate, ihren Zusammenhang mit den thematisch-semantischen, den strukturellen Merkmalen der Texte. Sie untersucht das vor allem im Werk von Jakob Wassermann - exemplarisch in seinem Roman Christian Wahnschaffe (1919) und sukzessiv erweitert im Gesamtwerk; sie geht schliesslich zur Untersuchung von (auch statistisch) repräsentativen Epochenkorpora über. So ist die Arbeit eine Rekonstruktion zentraler Werk- und Epochenstrukturen gleichermassen.

Details

Pages
VIII, 382
Publication Year
1986
ISBN (Softcover)
9783261035974
Language
German
Published
Bern, Frankfurt/M., New York, 1986. VIII, 382 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Hermann Greissinger (Author)

Previous

Title: «In die vierte Existenz vielleicht»