Loading...

Impressionismus in der deutschen Dichtung

by Hartmut Marhold (Author)
©1986 Others VIII, 430 Pages

Summary

«Impressionismus» ist einer der umstrittensten Begriffe der Literaturgeschichte. Der Rückgriff auf seine ursprüngliche Bedeutung in der französischen Malerei stellt Definitionsmerkmale bereit, die auch für die Abgrenzung des literarischen Impressionismus nutzbar zu machen sind. Das Bemühen um positivistische Objektivität bei höchster Unterschiedsempfindlichkeit und einem artistischen Umgang mit dem Medium - das sind Elemente auch des sprachkünstlerischen Impressionismus. Die Sprache selbst wird zum Gegenstand impressionistischen Erlebens, wenn ihre strukturellen Möglichkeiten in diesem Sinne genutzt werden. Detlev von Liliencron, Johannes Schlaf und Arno Holz sind die Hauptvertreter dieser Stilrichtung.

Details

Pages
VIII, 430
Publication Year
1986
ISBN (Softcover)
9783820490329
Language
German
Published
Frankfurt/M., Bern, New York, 1985. VIII, 430 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Hartmut Marhold (Author)

Previous

Title: Impressionismus in der deutschen Dichtung