Die Wahrheit des Scheins
Zur Ambivalenz des Schönen in der deutschen Literatur und Ästhetik um 1800
©1986
Others
435 Pages
Summary
Dem unauffälligen Paradoxon, in dem A.W. Schlegel die Begriffe Wahrheit und Schein aus ihrer traditionellen Opposition befreit und zur programmatischen Formel der autonomen Ästhetik vereint, verdankt die vorliegende Arbeit sowohl ihren Titel als auch die Perspektive ihrer Analysen: die -postulierte- Wahrheit eines Scheins, der nicht mehr der Schein der Wahrheit ist, steht im Zentrum begriffs- und motivgeschichtlicher Untersuchungen, die, literarischen und philosophischen Texten vorwiegend aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts gewidmet, der sachlichen und historischen Genese der Aporien nachgehen, in denen der autonom gewordene ästhetische Schein sich verfängt.
Details
- Pages
- 435
- Publication Year
- 1986
- ISBN (Hardcover)
- 9783820490251
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Bern, New York, 1985. 435 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG