Loading...

Todesvertrautheit

Deutungen der Orpheus-Gestalt in Rilkes Dichtung

by Seon-Ae Eom (Author)
©1988 Others VI, 194 Pages

Summary

Der Orpheus-Mythos wird uns von seiner bis jetzt überlieferten Tradition her als ein schönes Beispiel für die Dichtung und ihre Todesvertrautheit dargeboten. Für Rilke ist der Orpheus-Stoff ein Medium, durch welches sein Wunsch als Dichter, das Wesen der Dichtung auszulegen und seine Auffassung über die Einheit von Leben und Tod darzustellen, gänzlich erfüllt wird. Seine besondere Verwandtschaft mit dem Tod, im Leben wie im Werk, erkennt die passende, endgültige Ausdrucksmöglichkeit in der Gestalt des mit dem Tod vertrauten Orpheus.

Details

Pages
VI, 194
Publication Year
1988
ISBN (Softcover)
9783820414110
Language
German
Published
Frankfurt/M., Bern, New York, Paris, 1988. VI, 194 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Seon-Ae Eom (Author)

Previous

Title: Todesvertrautheit