Kinder- und Jugendliteratur der Weimarer Republik
©1991
Monographs
IV,
294 Pages
Series:
Studien zur Germanistik und Anglistik, Volume 9
Summary
Die Kinder- und Jugendliteratur der Weimarer Republik wird in ihren wesentlichen Gattungen - Bilderbuch, Epik und Lyrik - und in ihrer Entwicklung vom konventionellen Kinderbuch zu Klassikern der Kinder- und Jugendliteratur dargestellt. Es wird gezeigt, daß Innovationen mit einem Wandel des Kindbildes einhergehen, der sich im Gefolge der verschiedenen Reformbewegungen und der Jugendbewegung, vor allem aber durch die Entdeckungen der Psychologie vollzog. Kinderbuchautoren wie Erich Kästner, Wolf Durian, Wilhelm Speyer und Werner Bergengruen tolerieren mit ihren kleinen Helden größere Selbständigkeit und Ungebundenheit, aber auch höhere Verantwortung des Kindes. Die Studie versteht sich auch als Beitrag zur Erbediskussion. Der bislang vernachlässigten Gattung des Bilderbuchs kommt ein erhöhter Stellenwert zu.
Details
- Pages
- IV, 294
- Publication Year
- 1991
- ISBN (Softcover)
- 9783631438688
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Bern, New York, Paris, 1991. IV, 294 S., 10 Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG