Konstruktivistische Unterrichtsforschung
Der Beitrag des Wissenschaftlichen Konstruktivismus und der Theorie der persönlichen Konstrukte für die Lehr-Lern-Forschung
©1993
Thesis
XIII,
285 Pages
Summary
Dem derzeit dominierenden Abbildparadigma didaktischer Forschung wird die konstruktivistische Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie gegenübergestellt: Jede Erkenntnis ist demnach als Konstruktion anzusehen und wissenschaftliche Tätigkeit demgemäß als beobachterabhängige Wissenschaft zu konzeptualisieren. Als Folie zur Explizierung dieser auf den Konstrukteur gewendeten Fragestellung dient die «Personal Construct Psychology» von G.A. Kelly. Auf dieser Basis werden unter Hinzuziehung bereits vorhandenen konstruktiven Gedankenguts in Didaktik und Unterrichtsforschung Leitlinien einer konstruktivistischen Unterrichtsforschung und Orientierungen für die Praxis ausgewiesen.
Details
- Pages
- XIII, 285
- Publication Year
- 1993
- ISBN (Softcover)
- 9783631455777
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1993. XIII, 285 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG