Loading...

Swapgeschäfte in Zivil- und Steuerrecht

by Jens Borchers (Author)
©1993 Thesis XXXIII, 179 Pages

Summary

Ziel der vorliegenden Arbeit ist die zusammenhängende rechtliche Darstellung der wesentlichen Arten von Swapgeschäften, nämlich Devisen-Swaps, Währungs-Swaps und Zins-Swaps.
Die jeweiligen zivilrechtlichen Grundlagen werden herausgearbeitet, um so Rückschlüsse auf die handels- und steuerrechtlichen Probleme ziehen zu können. Devisen- und Währungs-Swaps werden zivilrechtlich als Doppeldarlehen eingeordnet, der Zins-Swap dagegen als Sukzessivtauschvertrag. Daraus folgt die bilanzielle Erfassung der aus Devisen- und Währungs-Swaps resultierenden Vermögensgegenstände und Schulden. Deren Bewertung, Fragen der Rechnungsabgrenzung und der Bildung von Verlustrückstellungen werden ausführlich erörtert. Im steuerrechtlichen Teil werden neben bilanz- und einkommensteuerrechtlichen auch gewerbesteuerrechtliche Probleme behandelt.

Details

Pages
XXXIII, 179
Publication Year
1993
ISBN (Softcover)
9783631457313
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1993. XXXIII, 179 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Jens Borchers (Author)

Der Autor: Jens Borchers wurde 1959 in Bad Herzburg geboren. Nach Abschluß einer Banklehre studierte er Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre an der Georg-August-Universität Göttingen. Nach Abschluß beider Studien sowie des zweiten juristischen Staatsexamens arbeitet er seit 1991 für die Treuhand-Vereinigung AG, Niederlassung Hannover. Die Promotion an der rechtswissenschafltichen Fakultät der Universität Göttingen schloß er im Juli 1992 ab.

Previous

Title: Swapgeschäfte in Zivil- und Steuerrecht