Loading...

Metaphern des Mißlingens

Amerikanische Dokumentarfotografie der sechziger und siebziger Jahre zwischen Konzeptkunst und Gesellschaftskritik

by Pia Neumann (Author)
©1996 Thesis 336 Pages

Summary

In den sechziger Jahren wurde das Medium Fotografie in Amerika als Ausstellungs- und Sammlungsgegenstand erstmals von etablierten Kunstinstitutionen akzeptiert und damit zur legitimen Kunstform. Auffallend ist, daß sich dieser Kunstbegriff von Fotografie nahezu ausschließlich an dokumentarischen Formen festmacht. Anhand der Besprechung der Arbeiten von Robert Frank, Garry Winogrand, Lee Friedlander und William Eggleston wird gezeigt, wie sich aus der Ausstellungspolitik des Museum of Modern Art in New York ein dominanter Kanon künstlerischer Dokumentarfotografie formte, der auch durch eine modernistische Fotografietheorie gestützt wurde. In diesem Kontext werden auch institutionelle und ästhetische Gegenpositionen zum MoMA Kanon untersucht, sowie Traditionen der künstlerischen und dokumentarischen Fotografie in den USA rekonstruiert.

Details

Pages
336
Publication Year
1996
ISBN (Softcover)
9783631497463
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1996. 336 S., zahlr. Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Pia Neumann (Author)

Die Autorin: Pia Neumann wurde 1965 geboren. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für England- und Amerikastudien der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt und freie Mitarbeiterin am Museum für Moderne Kunst, Frankfurt. Sie studierte Amerikanistik, Germanistik und Theater-, Film-, Fernsehwissenschaft. Die Forschung für die vorliegende Arbeit profitierte von einem sechsmonatigen Aufenthalt am George Eastmann House/International Museum of Photography in Rochester, N.Y.

Previous

Title: Metaphern des Mißlingens