Loading...

Das 'weibliche' Ich und das Frauenbild als lebens- und werkkonstituierende Elemente bei Thomas Mann

by Youn-Ock Kim (Author)
©1998 Thesis 356 Pages

Summary

Thomas Mann gilt allgemein als ein 'männlicher' Autor, der mit dem ausgeprägten Sendungsbewußtsein eines Repräsentanten des aufgeklärten Bildungsbürgertums sein Ich in Leben und Werk darstellt. In dieser Arbeit wird versucht zu zeigen, daß dieses Bild nur Oberflächliches erfaßt, daß sein 'männliches' Ich-Bild eine Erscheinung seiner Auseinandersetzung mit dem eigenen 'weiblichen' bzw. 'homosexuellen' Ich ist; sein 'weibliches' Ich und sein damit zusammenhängendes Frauenbild erweisen sich als bedeutende lebens- und werkkonstituierende Elemente. Dazu werden seine Bilder des Ich und der Frau in den Essays, Tagebüchern, Briefen und Notizbüchern sowie in den Romanen und Erzählungen aus allen Lebens- und Schaffensperioden einer systematischen Analyse und Interpretation unterzogen. Somit wird zum ersten Mal in der Thomas-Mann-Forschung die Bedeutung des 'Weiblichen' und des Frauenbildes in seinem Leben und Werk eingehend untersucht.

Details

Pages
356
Publication Year
1998
ISBN (Softcover)
9783631305348
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1997. 356 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Youn-Ock Kim (Author)

Die Autorin: Youn-Ock Kim, geboren in Andong (S-Korea). Studium der Germanistik, der Psychologie und der Pädagogik in Seoul und Freiburg/Breisgau. Promotion 1996 in Freiburg. Seit 1996 Dozentin an der Germanistischen Abteilung der Sungshin Women's University in Seoul. Publikationen über Thomas Mann und über feministische Literaturwissenschaft. Übersetzungen von koreanischer Literatur ins Deutsche.

Previous

Title: Das 'weibliche' Ich und das Frauenbild als lebens- und werkkonstituierende Elemente bei Thomas Mann