Loading...

Zum Problem der kulturellen Einigung Europas

Entwicklungen im allgemeinbildenden Schulwesen im Vergleich dreier Regionen: Baden-Württemberg/Deutschland, Katalonien/Spanien, Rhône-Alpes/Frankreich

by Christoph Griesshaber (Author)
©1998 Thesis XV, 365 Pages

Summary

Schule bereitet seit jeher die heranwachsende Generation auf das Leben in der Gesellschaft vor. Die Maastrichter Verträge zur Europäischen Union (EU) leiteten einen Prozeß ein, der die Lebensbedingungen in den Mitgliedstaaten verändern wird. Damit muß auch das allgemeine Bildungswesen sich ändern, soll es der sich neu formierenden Gesellschaft dienen. Dem Schlagwort von der «Einheit in der Vielfalt» geht der Autor mit einer detaillierten Analyse bestehender Schulsysteme dreier europäischer Regionen exemplarisch nach. Er zeigt dabei viele vorhandene Übereinstimmungen auf - sogar im Fachcurriculum Mathematik. Unterschiede bewertet er zum Teil als Ausdruck sinnvoller Vielfalt. Zum Teil nimmt er sie als Anlaß, sinnvolle oder gar notwendige Änderungen für ein europataugliches allgemeinbildendes Schulsystem vorzuschlagen.

Details

Pages
XV, 365
Publication Year
1998
ISBN (Softcover)
9783631328378
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. XV, 365 S., zahlr. Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Christoph Griesshaber (Author)

Der Autor: Christoph Grießhaber wurde 1953 in Leonberg geboren. Studium in Tübingen und Freiburg. 1980 Zweites Staatsexamen; danach Lehrtätigkeit an Gymnasien und anderen Schularten (Mathematik und Sport). Von 1994 bis 1997 Promotionsstudium an der PH Freiburg. Co-Leiter und Referent mehrerer Tagungen. Arbeitsschwerpunkte: Europa und (katholische) Schulen, Datenfernübertragung.

Previous

Title: Zum Problem der kulturellen Einigung Europas