Die Geschichte der Mongolen des Hethum von Korykos (1307) in der Rückübersetzung durch Jean le Long, «Traitiez des estas et des conditions de quatorze royaumes de Aise» (1351)- Kritische Edition
Mit parallelem Abdruck des lateinischen Manuskripts Wroclaw, Biblioteka Uniwersytecka, R 262
					
	
		©1998
		Thesis
		
			
				
					XI,
				
				446 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
				
				
			Summary
			
				La flor des estoires de la terre d'Orient / Flos historiarum terre Orientis (1307) des Kleinarmeniers Hethum von Korykos war in Europa vom Spätmittelalter bis ins 18. Jh. als historisch-völkerkundliche Quelle über die Mongolen sehr geschätzt. Die Einleitung dieser Ausgabe befaßt sich ausführlich mit der Überlieferungsgeschichte des Werkes. Der kritische Text ist die Erstveröffentlichung einer französischen Übersetzung, die der belgische Mönch Jean le Long 1351 aus dem Lateinischen anfertigte und von der fünf Textzeugen, davon vier Handschriften, überliefert sind. Durch den parallelen Abdruck eines lateinischen Manuskripts, das der Vorlage des Übersetzers sehr nahe steht, bietet sich Gelegenheit zum Vergleich beider Fassungen.
			
		
	Details
- Pages
- XI, 446
- Publication Year
- 1998
- ISBN (Softcover)
- 9783631328453
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. XI, 446 S., zahlr. Tab. u. Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					