Loading...

Übergang stiller Reserven im Steuerrecht der Kapitalgesellschaft

by Isabel Reinhardt (Author)
©1998 Thesis 282 Pages

Summary

Bei einer Kapitalgesellschaft spielen z.B. Anteilsübertragungen, verdeckte Einlagen, Kapitalerhöhungen, Sacheinlagen i.S.d. 20 UmwStG und andere Formen der Umwandlung eine bedeutende Rolle. In jedem dieser Fälle finden sich auch Entscheidungen des BFH bzw. der Finanzverwaltung zum Übergang stiller Reserven auf ein anderes Rechtssubjekt. Ergebnis ist, scheinbar willkürlich, einmal die Aufdeckung der stillen Reserven im Zeitpunkt ihres Übergangs, ein andermal deren Weiterverhaftung beim neuen Inhaber. Ausgehend von der Systematik des Einkommensteuerrechts wird versucht, ein einheitliches Konzept zum Übergang stiller Reserven bei Kapitalgesellschaften zu finden. Anschließend werden einschlägige Einzelfälle vor dem Hintergrund der gefundenen Konzeption diskutiert.

Details

Pages
282
Publication Year
1998
ISBN (Softcover)
9783631329511
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. 282 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Isabel Reinhardt (Author)

Die Autorin: Isabel Reinhardt wurde 1970 in Bamberg geboren. Von 1989 bis 1994 studierte sie Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bamberg, wobei sie ihre Schwerpunkte in den Bereichen Steuerrecht, Betriebliche Steuerlehre/Wirtschaftsprüfung sowie Privatrecht (insbesondere Wirtschaftsrecht) setzte. Ihre Promotion bei Prof. Dr. iur. Georg Crezelius, Lehrstuhl für Steuerrecht an der Universität Bamberg, war im Mai 1997 abgeschlossen. Die Autorin ist seit 1996 bei einer Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Fürth beschäftigt.

Previous

Title: Übergang stiller Reserven im Steuerrecht der Kapitalgesellschaft